• Intern
    beta.fsmw.de
    • Unsere Schule
      • Leitbild
      • Schulkonzepte
      • Team
      • Lerngruppen
        • Primaria
        • Sekundaria
        • Tertia
      • Abschlüsse
      • Ganztag
      • Schulgebäude
      • BFAS
    • Anmeldung
    • Termine/Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Forum
    • Kontakt

    Leitbild


    Unsere Schule ist ein schützender Rahmen, der freie Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten garantiert. 
    Das Miteinander in der Schulgemeinschaft wird von unserem Leitbild und den Grundregeln getragen. Sie bewahren die Freiheit der Einzelnen und bilden gleichzeitig den Schutzrahmen für eine vertrauensvolle, verlässliche Umgebung, in der Angst, Gewalt und falsche Autorität keinen Raum haben.

     
    Wir vertreten ein demokratisches Menschenbild. Wir stellen uns gegen abwertende oder radikalisierende Ideologien (auch Verschwörungsideologien), völkisches Denken und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Antisemitismus, Rassismus, Homophobie, Sexismus oder Behindertenfeindlichkeit.

     
    Toleranz bedeutet für uns, Vielfältigkeit zu leben, in der Intoleranz keinen Platz hat. Wir erkennen die Tatsache an, dass Menschen unterschiedliche Meinungen und Lebensentwürfe mitbringen, tolerieren diese aber nur, solange sie nicht im Widerspruch zu unserem Leitbild stehen.


    Unsere Schule steht auf dem Boden des Grundgesetzes. Demokratische Teilhabe ist Grundlage der schulischen Praxis. Im Rahmen des Leitbildes haben Kinder und Erwachsene Mitspracherecht und die Möglichkeit zur demokratischen Mitgestaltung. Die Grundregeln gelten für alle gleichermaßen.


    Die Freiheit an unserer Schule fußt auf einem friedlichen Miteinander, gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Wir leben Freiwilligkeit, Selbstbestimmung, Individualität, freie Entfaltung, selbstgewählte und persönliche Verantwortung. 


    Die Schulgemeinschaft setzt sich zusammen aus den Kindern, dem pädagogischen Personal, dem Verein und den Eltern. 
    Erwachsene und Kinder der Schulgemeinschaft begegnen sich mit Respekt, doch es sind immer die Erwachsenen, die die Verantwortung für die Gestaltung einer gleichwürdigen Beziehung im Miteinander aller tragen. Zum Aufbau und Erhalt der Schulgemeinschaft geleistete Arbeit wird anerkannt und wertgeschätzt.


    Kinder lernen an unserer Schule, sich selbst und andere anzunehmen, wie sie sind. Sie dürfen sich und die Welt um sie herum erforschen, Erfahrungen sammeln, ihre Neugier bewahren und dabei auch Fehler machen und reflektieren. Damit sie diesen Weg sicher gehen können, lernen sie im sozialen Miteinander Entscheidungen zu treffen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und die eigenen Grenzen kennenzulernen. Daraus entwickeln sie ihr Gespür für ihre Selbstwirksamkeit und Freude an der Gestaltung der Umwelt und des eigenen Lebens.


    Diese Sicht auf Kinder gründet auf dem pädagogischen Konzept der Schule. Wir fördern das Lernen von Innen und die individuelle, kreative Herangehensweise an Inhalte. Die Wissensvermittlung orientiert sich am Kerncurriculum des Landes Niedersachsen und dem aktuellen Stand der Wissenschaft.


    Das Leitbild, das Konzept und die Grundregeln sind nicht verhandelbar. An unserer Schule sind alle Menschen willkommen, die unser Leitbild und die Grundregeln annehmen.

     

     


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Unsere Schule
      • Leitbild
      • Schulkonzepte
      • Team
      • Lerngruppen
        • Primaria
        • Sekundaria
        • Tertia
      • Abschlüsse
      • Ganztag
      • Schulgebäude
      • BFAS
    • Anmeldung
    • Termine/Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Forum
    • Kontakt