Sekundaria
In der Regel wechseln die Kinder unserer Schule nach drei Jahren in die Sekundaria.
Die Sekundaria wird von Kindern der Jahrgangsstufe 4-6 besucht und umfasst eine Gruppengröße von circa 20-26 Kindern.
Auf ihrem fortgeschrittenen Lernweg unterstützen wir die Kinder dabei, selbstständiger zu werden und mehr Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Daher wird in unserer Gruppe Wert auf selbstständiges Erarbeiten der Wochenpläne gelegt, wobei auch das Einteilen der Lernzeiten selbstständig durch die Kinder erfolgt.
In der Sekundaria arbeiten die Kinder in diversen Kursen und Freiarbeit. Aber auch Projektarbeit wird angeboten. Jedes Kind bereitet mindestens zwei Referate im Jahr selbstständig vor und vertieft hierbei seine Kompetenzen darin, selbstständig Informationen zu bestimmten Themen zu suchen, zu verarbeiten und in eigenen Worten wiederzugeben. Die Referate werden in der Regel vor der Gruppe vorgetragen und auf dem Flur oder im Gruppenraum ausgehängt.
Um die Selbstständigkeit und Kreativität der Kinder zu fördern, gibt es die Möglichkeit, gemeinsame Projekte und Vorhaben in der Gruppe zu erarbeiten und zu verwirklichen. Außerdem können Kinder Aufgaben für die Gruppe übernehmen und stärken hierbei ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Engagement für die Gruppe. Durch die Möglichkeit des Mitentscheidens bei der Gestaltung des Gruppenraums, und Abläufen innerhalb der Gruppe bieten wir den Kindern weitere Möglichkeiten, sich mit ihren individuellen Fähigkeiten einzubringen, ihre Ideen zu verwirklichen und im Team zusammenzuarbeiten.
Durch die Wochenbesprechung und das Schulparlament bieten wir den Kindern die Möglichkeit zur Teilnahme an Gruppenprozessen und demokratischen Abläufen. Auch das Gremium und das Plenum sind gute Lernfelder für die Entwicklung eines Demokratieverständnisses.
Um die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken und die Verantwortungsübernahme zu üben, werden Morgen- und Abschlusskreise von den Kindern geleitet. Die Kinder haben die Möglichkeit, in Kooperation mit den Erwachsenen an der Schule eigene Angebote für andere Kinder nach ihren Interessen und Fähigkeiten anzubieten.
Um ein Gruppengefühl zu stärken und die Möglichkeit zu schaffen, dass sich alle Kinder aus der Gruppe auch außerhalb des Schulalltages begegnen können, bieten wir alle drei Jahre eine mehrtägige Klassenfahrt an, bei der die Teilnahme freiwillig ist und der Ort des Ausfluges mit den Kindern vorab besprochen wird. Außerdem bieten wir zum Jahresabschluss eine Campingübernachtung in der Nähe an einem schönen See an. Im Schuljahr werden mehrere Ausflüge durchgeführt, die das Gruppengefühl stärken, und neue Begegnungen unter den Kindern schaffen können.
Die Kinder haben die Möglichkeit, Praktika und Hospitationen in Betrieben durchzuführen. Regulär finden diese Praktika in der sechsten Klasse statt, es gibt aber auch die Möglichkeit, nach Absprache in anderen Jahrgangsstufen ein Praktikum durchzuführen. Die Kinder können ihre Erlebnisse und Erfahrungen der Praktika in Form eines Referates oder Vortrages mit der Gruppe teilen. Da viele Betriebe erst ab der achten Klasse Praktikanten aufnehmen, kann das Praktikum auch als Hospitation – ähnlich wie beim Zukunftstag – durchgeführt werden.
Neben Fächern wie Deutsch, Mathematik, Sachkunde, Fremdsprachen, Naturwissenschaften und Gesellschaftslehre bieten wir pädagogisches Kochen, Werken und Handarbeit, Kunst, Musikangebote sowie diverse Bewegungsangebote und die Möglichkeit zur Freiarbeit an.